strahler-werkzeug
strahlstock
Ein ca. einen Meter langes Eisen, auf einer Seite rechtwinklig abgebogen, auf der anderen Seite als Flach- oder Spitzmeissel zugeschmiedet, dient zum Lösen von Gesteinsbrocken (Hebeleisen)
|
Bergpickel
Ist auf den Gletschern ein Muss, dient vor allem aber auch als Werkzeug, um Geröll von den Fels-Sätzen zu entfernen oder unter die Grasnarbe zu graben.
|
Grübler
Ist ein Werkzeug aus Metall (Oft Kupfer, wegen seiner Biegsamkeit). Es ist auf einer Seite abgewinkelt und auf der anderen Seite oft mit einer Schaufel versehen. Mit diesem Werkzeug werden in der Kluft vorsichtig die Kristalle herausgelöst.
|
Hammer und Meissel
Hammer, Meissel und Spitzeisen sind die Hauptwerkzeuge der Strahler. Damit werden Felsen abgespalten, Kristalle herausgespitzt und Kristallstufen auf ihre Grösse formatiert.
|
Lupe
Auch die Lupe gehört zur Strahlerausrüstung. Damit kann schon im Feld festgestellt werden, ob wertvolle Kleinmineralien vorhanden sind und es sich lohnt, die Steine ins Tal zu tragen.
|
Steigeisen
Strahler bewegen sich oft in abschüssigem und gefährlichem Gelände. Da sind gute Schuhe und Steigeisen die halbe Lebensversicherung.
|